Dorf-Esel

Das kostenlose Lastenrad aus Ovelgönne

Herzlich willkommen!

Wie schön, dass Du da bist.
Auf dieser Seite findest Du alle Informationen rund um unseren Dorf-Esel.

Dorf-Esel Icon

Die Idee vom Dorf-Esel

Der Heimatverein Ovelgönne / Ketzendorf e.V. hat durch eine bürgerbewegte Initiative von der REEW (Regional Energie Elbe-Weser) im März 2022 den Zuschlag für die Fördermittel zur Anschaffung eines Freien Lastenrads erhalten.

Der Projektträger REEW GmbH mit Sitz in Oldendorf hat dieses Geld von der Deutschen Postcode Lotterie zur Verfügung gestellt bekommen, um damit soziale Projekte zu fördern und gleichzeitig beim Transport kostenfreie klimafreundliche Mobilität möglich zu machen.

Der Heimatverein Ovelgönne / Ketzendorf e.V. möchte damit nicht nur seinen Bürgern des Dorfes, sondern auch denen der umliegenden Gemeinden die Möglichkeit eröffnen, das ganze Jahr über dieses Lastenrad mit E-Unterstützung zu nutzen.

Sowohl Ovelgönne als auch Ketzendorf sind kleine Dörfer, die selbst über keine Einkaufsmöglichkeiten verfügen und in denen das Auto selbst bei kleineren Entfernungen viel genutzt wird.

Das kostenfreie E-Lastenrad soll nun allen Bürgern eine umweltschonende Möglichkeit bieten, diese  Fahrten nachhaltig mit dem Rad erledigen zu können. Das Lastenrad Urban Arrow Family bietet nicht nur ausreichend Platz, um seine Einkäufe zu transportieren, sondern auch die Möglichkeit, Ausfahrten mit Kindern, Picknickfahrten mit Freunden oder Familie und vieles mehr unkompliziert und ökologisch-nachhaltig zu unternehmen.

Hier findest Du wichtige Informationen rund um unser Lastenrad:

So funktioniert der Dorf-Esel

Schritt 1: Registrierung

Vor Deiner ersten Nutzung musst Du Dich registrieren. Du erhältst dann ein Passwort, mit dem Du Dich anmelden kannst.

Schritt 2: Buchung

Buche das Lastenrad für einen Tag über unseren Buchungskalender max. 30 Tage im Voraus.

Schritt 3: Abholung

Am Buchungstag holst Du den Dorf-Esel an der Ausleihstation ab, Personalausweis nicht vergessen. Nach der Unterschrift auf dem Ausleihvertrag hast Du die Verantwortung für den Dorf-Esel. Gib gut auf ihn Acht!

Schritt 4: Rückgabe

Am Ende des Buchungstages bringst Du den Dorf-Esel sauber, unversehrt und in gepflegtem Zustand zum Stall zurück.

Spenden für den Dorf-Esel

Grundsätzlich ist die Ausleihe des Dorf-Esels kostenfrei, dennoch müssen natürlich zusätzliche Leistungen, wie z.B. die regelmäßige Wartung, Reparaturen, Versicherungen und Verträge zur Wartung der Website/Homepage etc. über den dahinter stehenden Heimatverein Ovelgönne / Ketzendorf e.V. refinanziert werden.

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, wie Du uns mit Spenden unterstützen kannst:

  1. Barspende bei Ausleihe: An der Ausleihstation kannst Du eine Barspende in eine dafür extra bereit stehende     Sparbüchse entrichten.
  2. Überweisung auf eines unserer Konten: Sparkasse Harburg Buxtehude IBAN DE68 2075 0000 0090 5488 50
  3. Mitglied im Heimatverein Ovelgönne/ Ketzendorf: Mit einem Jahresbeitrag von 20,00€ kannst Du Mitglied des Heimatvereins werden und unterstützt damit nicht nur den Dorf-Esel, sondern auch weitere Aktionen rund um den Heimatverein und die Dorfkate in Ovelgönne.

 

Der Heimatverein Ovelgönne / Ketzendorf e.V. ist vom Finanzamt Stade als gemeinnützig anerkannt und darf somit auch steuerwirksame Zuwendungsbescheinigungen ausstellen. Bitte gib uns eine kurze Nachricht per Mail mit allen notwendigen Informationen, wenn Du für Deine bei uns eingegangene Spende eine Spendenbescheinigung benötigst.

Der Dorf-Esel bedankt sich herzlich bei ...

Deine Fragen - unsere Antworten

Der Dorfesel kann aktuell für max. einen Tag ausgeliehen werden.

Individuelle Zeitenwünsche sind mit dem Ausleiher vor Ort abzustimmen oder vorher per Mail anzufragen. Da die Ausleihe über Dorfbewohner ehrenamtlich geleistet wird, wird um Verständnis gebeten, wenn nicht alle individuellen Wünsche zu Abhol- und Rückgabezeiten berücksichtigt werden können.

Ja, die Ausleihe ist tatsächlich umsonst. Dennoch verursacht die Unterhaltung des Lastenrads natürlich Kosten, die über Spenden finanziert werden müssen.

Deshalb würden wir uns über jede Spende freuen.

Ein Lastenrad mit Elektrounterstützung ist schwerer und länger als ein herkömmliches Fahrrad. Bevor Du Deine erste Tour unternimmst, solltest Du eine kleine Eingewöhnungsrunde einplanen. Danach sollte es kein Problem sein, mit diesem Rad zu fahren.

Der Dorf-Esel ist ein Lastenrad des Fabrikats Urban Arrow Family. Das maximale Gesamtgewicht beträgt 250kg, wobei das Lastenrad selbst bereits 50kg wiegt. Je nach deinem eigenen Gewicht kannst Du in der Regel über 100kg mit dem Dorf-Esel transportieren.

Der Dorf-Esel hat eine festinstallierte und eine klappbare Sitzbank, auf der kleinere Kinder angeschnallt sitzen können. Das Tragen eines Fahrradhelms wird dringend empfohlen (siehe Nutzungsbedingungen).

Wir raten davon ab, Erwachsene mit dem Dorf-Esel zu transportieren.

Der Transport von Tieren ist grundsätzlich nicht erlaubt; der Transport von Kleintieren ist nur in entsprechenden Transportboxen erlaubt.